Fettfett blubbert es aus den Boxen. Die drei Jungs machen mit Insider dort weiter, wo sie 2003 mit ihrem Debut aufgehört haben, legen aber noch ein paar Kohlen drauf auf ihren Sound. Die eher ruhigen Töne des Zwischengangs The Astronaut Dismantles HAL setzen sie nicht fort, sondern sie rumpeln, schrammeln und verzerren wie vormals. Ihnen reichen Bass, Gitarre, Schlagzeug und Gesang &ndash und vielleicht die Verstärker –, um irgendwo zwischen Stoner ohne Wüste, Psychedelic ohne 60er und Rock ohne Schnörkel zu landen. Sie beschwören eine Stimmung ein wenig in der Nähe von Tool herauf, erreichen allerdings durch den Verzicht auf weitere Stilmittel nicht deren komplexes Klangbild.
Viele Songs saugen sich am Hörer fest, ziehen ihn in den Klangstrudel hinab, wobei Insider, What is Music? oder Map Of An Imaginary Place Höhepunkte darstellen, andere wie Mongrel's Anthem etwas weniger Faszination ausstrahlen. Der psychedelische Ansatz kam beim Debut deutlicher, oder auch einsamer zum Vorschein, jetzt punkten die Jungs zusätzlich mit komplizierteren Strukturen und pointierteren Songs. Die tollen und originellen Einfälle (der Einstieg von Procedures, Elysian Gold) tragen die Songs weitgehend problemlos, doch ob eine weitere Platte so funktionieren würde? Welche Veränderungen und Entwicklungen müssen stattfinden? Aber das kann uns jetzt egal sein, darum kümmern wir uns erst beim nächsten Album und genießen bis dahin dieses.
Ganz wichtig: Hört euch die Scheibe nicht mit herausgedrehten Bässen an, denn nur Gitarre, Snare und Stimme mögen etwas langweilig erscheinen. Erst untenherum ballert Amplifier so richtig.
Tracklist:
Lineup:
1. Gutav's arrival 3:34
2. Fortuna 6:22
3. Insider 4:30
4. Mongrel's anthem 4:26
5. R.I.P. 3:34
6. Strange seas of tought 6:03
7. Procedures 5:15
8. Elysian Gold 4:50
9. Oort 1:31
10. What is music? 6:05
11. Hymn of the Aten 5:48
12. Map of an imaginary place 6:59
musikalischer Background des Verfassers Progressive Metal, Heavy Metal, Melodic Metal, bisschen Gothic/Dark, aber auch ProgRock, Emo
X Aktuelle Top6
1. Dream Theater "Systematic Chaos"
2. Breed 77 "In My Blood"
3. Pure Reason Revolution "The Dark Third"
4. Retroheads "Introspective"
5. Thessera "Fooled Eyes"
6. Prymary "The Tragedy Of Innocence"
X Alltime-Klassix Top6
1. Genesis "Nursery Crime"
2. Evergrey "The Inner Circle"
3. Pink Floyd "Animals"
4. Pain Of Salvation "Remedy Lane"
5. Dream Theater "Awake"
6. Oceansize "Effloresce"
[ Seit dem 31.10.06 wurde der Artikel 5033 mal gelesen ]