Nagelfar (Deutschland) "Hünengrab Im Herbst" CD
|
|
Weitere Infos zu Nagelfar: |
|
1993 gründeten Zorn und Alexander von Meilenwald eine der genialsten deutschen Black Metals, die es je gegeben hat. Es folgten zwei Demos und eine Split-CD bis im Jahre 1997 dann das Debütalbum „Hünengrab Im Herbst“ über Kettenhund Records veröffentlicht wurde. Wie Jahre später folgte "Srontgorrth", welches im nachhinein allerdings nicht als zweites Album bezeichnet werden kann, da es „nur“ neu aufgenommene Tracks von älteren Releases beinhaltet. 2001 erschien dann das eigentliche Zweitwerk „Virus West“, welches leider auch das letzte Werk dieser Band sein sollte, da sie sich 2002 auflöste.
Nachdem das 2001er Werk bereits wiederveröffentlicht wurde, folgte Ende März 2009 nun das ReRelease des Debütalbums über Wod Ván. Diese Neuauflage erscheint einmal als Super-Jewelcase und dann noch als limitiertes DVD-Case-Digi.
Selten schaffen es Bands mit einem Debütalbum so eine Leistung abzuliefern! NAGELFAR kreieren auf diesem und ihren anderen Werken, ihre eigene Form des Black Metals. Und das auf eine so dermaßen qualitativ hochwertige Art, dass es mir bei jedem Durchlauf kalt den Rücken herunter läuft. Für mich ist das deutscher Black Metal, wie er zu sein hat! Am ehesten zu vergleichen wären sie mit Truppen wie Lunar Aurora und Nocte Obducta.
NAGELFAR verbinden rasenden und rauen Black Metal mit ruhigen Passagen, in denen der Klargesang die Überhand nimmt. Die Songstrukturen und Kompositionen an sich sind schon sehr weit ausgereift und stellten schon damals mit das beste dar, was Black Metal in Deutschland zu bieten hatte.
Fazit: Black Metaller, welche die Platte bereits sitzen, können sich das ReRelease aufgrund des Bonustracks ´Fressen Der Raben´ noch einmal ins Regal stellen. Wer sich Black Metaller nennt und diese Scheibe bis jetzt noch nicht besitzt, sollte sie sich holen, denn das hier IST Black Metal! Für 10 Euro plus Porto erhaltet ihr das Werk direkt über den Shop von Wod Ván (http://www.van-gbr.de/van_base/index.php).
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Intro 00:26
2. Seelenland 05:21
3. Schwanengesang 14:17
4. Hünengrab im Herbst 05:32
5. Bildnis der Apokalypse 06:22
6. Srontgorrth (Das dritte Kapitel) 09:35
7. Der Flug des Raben (Ein Jammerschrei in traurig' Nächten) 14:00
8. Fressen Der Raben
|
|
Gitarre, Bass: Zorn Drums: Alexander van Meilenwald Vocals: Jander
|
10.0 Punkte von Toby (am 05.04.2009)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Death Metal (vor allem Brutal), Black Metal, (Gore)Grind(core), Crust
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Christ of Kather / Markus Maria Hoffmann "Das Oldschoolformat der Zukunft"
2. Drudkh "Eternal Turn Of The Wheel"
3. Coldworker "The Doomsayer's Call"
4. Nasum "Helvete"
5. Nasum "Shift"
6. Coilguns "Stadia Rods"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Dornenreich "In Luft Geritzt"
2. Eisregen "Krebskolonie, Farbenfinsternis"
3. Tool "10.000 Days"
4. Transilvanian Beat Club "alles"
5. Arckanum "Fran Marder"
6. Arckanum "Kostogher"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 05.04.09 wurde der Artikel 4346 mal gelesen ]
|