Am 16.07.2010 erschien eine Dokumentation über einen der intelligentesten Musiker unserer Zeit, der leider vor mittlerweile mehr als 12 Jahren -viel zu früh- von uns gegangen ist.
Johann Hans „FALCO“ Hölzel!
Seine Hits kennt jeder, nicht nur diejenigen, die in den 1980er und 1990er aufgewachsen sind. Der Össi hat durch seine einzigartige Stimme und variablen Stile so einigen Genres bedient und durchaus auch zukünftig mit geprägt, keine Frage. Er hat diesen Spagat zwischen Pop, Rock, Klassik als auch Sprechgesang, Wave und NDW geschafft. Doch was ihn am meisten ausgemacht hat, waren seine Texte. Und genau darum geht es hauptsächlich in dieser neuen Dokumentation der Firma DoRo in Zusammenarbeit mit dem ORF.
- Falco war ein Musiker, ein extravaganter Künstler, ja, ein Poet!
Neben zahlreichen Freunden, Begleitern, Managern und Musikerkollegen, die hier zu Wort kommen und so einiges zu dem Idol aus Wien loswerden, sind auch Sprachexperten, Autoren/Dichter und Journalisten vertreten, die sich dieser Thematik widmen. Im Infoblatt heißt es so schön: „…einer Gruppe qualifiziert und hoch angesehner Literatur- und Sprachwissenschaftler - …weisen diese Fachleute seine Texte als ernstzunehmende Literatur aus und Falco als Poet…“
Natürlich gibt es auch reichliche Bilder von Falco, Aufnahmen von früher und einige der Videoclips werden auch angerissen. Gute 104 Minuten Unterhaltung. Das Bonusmaterial ist nicht minder uninteressant und erstreckt sich über knapp eine halbe Stunde Spielzeit (u.a. Poetry Clips, Live-Auftritt, Spezialversionen von Songs etc.).
Allein schon die Interviews mit Falco, die hier leider etwas zu kurz geraten sind (doch darauf kommt es eben auch nicht an) sind besonders sehenswert. Es wird einmal mehr deutlich, was für ein wirklich krasser Künstler er doch gewesen ist. Genau mit dieser Art und der „Maskierung“ als Falco, hat er sich vor allem, aber nicht nur in Österreich, unsterblich gemacht. Auch hier könnte man sich der ein oder andere die Frage stellen, wie nah stehen sich eigentlich Genie und Wahnsinn? Doch man muss die Frage mit einer Gegenfrage beantworten: Wer ist hier wer, Falco/Hans?
Produzent dieser Dokumentation-DVD ist kein Geringerer als Musikfilmer Rudi Dolezal, der auch Falco-Videos inszenierte und im Booklet der DVD so einiges zu sagen hat. Des Weiteren ist auch Horst Bork als Produzent tätig gewesen, der langjährige Manager Falcos, der letztes Jahr die Biografie „Falco – Die Wahrheit“ via Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag veröffentlicht hat.
Eine durchaus unterhaltsame und im Nachhinein zum Nachdenken anregende Dokumentation, die ich mir auch gern mit englischen Untertiteln gewünscht hätte. Aber sei es drum, vielleicht gibt es auch nicht den Markt dafür, trotz der Tatsache, dass Falco etliche Hits auch in USA hatte. Diese Dokumentation wird der Fan freuen und diejenigen, die es noch werden wollen, werden erst recht die Alben erneut auflegen und noch genauer auf die Wörter zwischen den Zeilen achten.
Tracklist:
Lineup:
1. Intro – Faloc Superstar
2. Falco ist (mehr als) Literatur
3. Wiener Blut – ein Wiender Poet
4. Falco und der Schmäh von Hans Hölzel
5. Kunst – oder Schall und Rauch
6. Der Grenzgänger
7. Falco ist emotional
8. Der Poet und die weiblichen Musen
9. Ist Falco unsterblich?
+ Bonusmaterial
8.0 Punkte von Arturek (am 19.07.2010)
Deine Meinung ist gefragt:
Druckversion des Artikels:
Artikel an Kumpel versenden:
musikalischer Background des Verfassers ...sehr viel
X Aktuelle Top6
1. Witherscape "The Inheritance"
2. Satyricon "Satyricon"
3. Lacrimas Profundere "Antiadore"
4. Bruce Soord With Jonas Renkse "Wisdom Of Crowds"
5. St. Vitus "C.O.D."
6. Black Sabbath "13"
X Alltime-Klassix Top6
1. The Doors "alles"
2. Mordor "Prayer to..."
3. Vader "alles"
4. Metallica "bis einschl. Justice for all"
5. Nick Cave & the Bad Seeds "alles"
6. Edge of Sanity/Opeth/Katatonia "fast alles"
[ Seit dem 19.07.10 wurde der Artikel 3621 mal gelesen ]