Die Bayern Augrimmer haben mit ihrem 2009er Debüt „From The Lone Winters Cold" einen guten Einstand hingelegt und wollen nun, gut zweieinhalb Jahre später, daran anschließen.
Das neue Werk nennt sich „Nothing Ever Was“.
Ob wirklich Nichts ist wie es jemals war wird sich zeigen ;)
Als erstes würde ich schon mal sagen, das die Grundausrichtung geblieben ist, nämlich kaltes, rohes Black Metal Gebolze wie man es aus den frühen Tagen des Genres kennt, gepaart mit einem gewissen Grad an Melodie, welche auch schon mal etwas tragender daherkommt. Manchmal klingt mir das zwar schon etwas zu „fröhlich“, wenn z.B. in „The Sad King Of Mankind“ das Soli dudelt, aber im Großen und Ganzen passt das recht gut zusammen. Wobei mir das Stück selbst, mit am besten auf dem Album gefällt. Ein Black Metaller der sich mit kalten treibenden Gitarren, mächtig nach vorn preschenden Drums und finsteren Vocals aufbaut, in ein melodiöses Intermezzo mit erwähntem Soli über geht und nach einer Verschnaufpause mit „quietschenden Gitarren Saiten“ und Akustik Gitarre, in einem finalen Ausbruch voll Aggressivität endet. Wobei Enden hier nicht das richtige Wort ist, geht er doch direkt ins folgende „Heir Of The Black Flame“ über. Hier kommt teilweise Klargesang zum Zuge den man allerdings besser hätte weglassen sollen(hört sich ein bisschen an wie gewollt und nicht gekonnt). Auch hat der Song eine kleine progressive Schlagseite, was ihn wiederum interessanter macht. Auch „The Voice“ wird mir ein wenig mit dem Klargesang verhunzt. Am besten punktet die Truppe mit brachialen Nummern wie „Azure Doom“, da gibt es direkt in die berühmte Fresse und man kommt ohne Umschweife auf den Punkt. Aber dennoch versteht man es das Stück abwechslungsreich zu gestalten. Zur Ehrenrettung des Klargesangs muss allerdings erwähnt werden, dass dieser zu „Harbinger Of The Night“ recht gut passt. Die Nummer kann man getrost als „Black Metal Ballade“ bezeichnen. Finde ich persönlich sehr schön das Stück.
Die Produktion ist gegenüber dem Debüt deutlich verbessert worden, alles kommt druckvoller und präsenter rüber als noch vor zweieinhalb Jahren. Am positivsten ist allerdings, dass die Jungs deutlich eigenständiger daherkommen und nicht mehr so häufig an andere Szenegrößen erinnern.
Fazit: Augrimmer haben ihren Stil weiter ausgebaut und sind noch einen Zacken melodischer als auf dem Debüt geworden. Einen zweiten Gitarristen dazu zu holen hat sich gelohnt. Der leichte progressive Charakter einiger Songs ist zwar recht gut ausgefallen, den Bayern stehen aber die brachialen Black Metal Nummern besser zu Gesicht. Fans rohen, kalten Black Metals können hier genauso rein hören wie Fans der melodischen Ausrichtung selbigen Genres und offene Geister, welchen mit beiden und mehr Stilen klarkommen, sollten hiermit sowieso gut bedient sein. 7/10 Punkte
Anspieltipp: The Sad King Of Mankind, Azure Doom, Harbringer Of The Night
Demo 2007- 2007
Autumnal Heavens MCD – 2009
From The Lone Winters Cold – 2009
Nothing Ever Was – 2012
Lineup:
Satan – Vocals / Bass
Nord – Guitars
Seir – Guitars
Draug – Drums
Tracklist:
Lineup:
01. Shadows
02. Barbarism Rises
03. The Coffin Host
04. The Sad King Of Mankind
05. Heir Of The Black Flame
06. The Voice
07. Azure Doom
08. Harbinger Of The Night
09. The Janus Face
7.0 Punkte von gelal (am 31.01.2012)
Deine Meinung ist gefragt:
Druckversion des Artikels:
Artikel an Kumpel versenden:
musikalischer Background des Verfassers fast alles
X Aktuelle Top6
1. Civil War "The Killer Angels"
2. Until Dawn "Horizon"
3. Helloween "Straight Out Of Hell"
4. Obscenity "Atrophied In Anguish"
5. Dungeon Rocks "Encounter"
6. Mechanical Organic "This Global Hives Part One"
X Alltime-Klassix Top6
1. Metallica "Ride the Lightning"
2. Dissection "Storm of the Light's Bane"
3. Helrunar "Sól"
4. Iron Maiden "Killers"
5. Black Sabbath "Vol.4"
6. Venom "Black Metal"
[ Seit dem 31.01.12 wurde der Artikel 2606 mal gelesen ]