Karthago (Deutschland) "Love Is A Cake" CD
|
|
Weitere Infos zu Karthago: |
|
Das vierte Werk der deutschen Formation stand unter keinem guten Stern. Die Ur-Formation zerfiel nach der Produktion der LP „Live At The Roxy“ und bestand von da an nur noch aus Joey Albrecht als verbliebenem Ur-Mitglied. In Ringo Funk (Drums), der ja auch schon live mit der Band aktiv war und dem Chilenen Chico de los Reyes (Piano und Vocals) fand er dennoch zwei Mitstreiter, die bereit den Weg mit Joey zusammen zu gehen. Die ganzen Schwierigkeiten um die Produktion des Albums „Love Is A Cake“ spiegeln sich auch ein Stück weit im grauenhaften Artwork des Albums wieder. Der bereits einmal eingeschlagene Weg, den die Band auf „Rock N’ Roll Testament“ so eindrucksvoll umgesetzt hatte, schien auf einmal völlig dahin. Den Stücken fehlte der rote Faden, fand man doch von Rocknummern wie „ Rock `N’ Roll Man“ bis zu Soulnummern wie „The Friend“ so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Ein Song wie „Remember“ hätte sich zur damaligen Zeit auch gut auf einem Album von Kansas wiederfinden können.
Das sehr amerikanisch ausgerichtete Songmaterial hat, im Gegensatz zu den Vorgängern, doch einiges nach heutigen Maßstäben verloren. Trotzdem kann man auch als Fan der Band nach so vielen Jahren das Album neu entdecken, denn so schlecht, wie es damals teilweise gemacht wurde, ist dann doch nicht. Die „Band“ löste sich dann kurz nach Veröffentlichung des Albums auf und bleibt bis heute als eine der wenigen guten Rockbands der damaligen Zeit unvergessen.
Fazit: Ein Album, das damals wie heute polarisiert.
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Rock ‘N’ Roll Man
2. The Friend
3. Rosie
4. Remember
5. I Will Live
6. Love Is A Cake
7. Woman
8. Dreams Of Love
9. Doing The Best I Can
10. Crazy Woman
11. Ira Lee
|
|
|
ohne Wertung von Christoph (am 22.02.2012)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Melodicrock allgemein, AOR, True Metal, Prog-Metal
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Running Wild "Shadowmaker"
2. Nitrogods "Nitrogods"
3. Leonard Cohen "Old Ideas"
4. Los Bastardos Finlandeses "Saved By Rock ‘N’ Roll"
5. Steel Panther "Balls Out"
6. Pothead "Potterville"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Atsushi Yokozeki Project "Raid (Japan only)"
2. Diving For Pearls "Diving for Pearls"
3. UFO "The Wild, the Willing and the Innocent"
4. Dokken "Under Lock and Key"
5. Iron Maiden "The Number of the Beast"
6. Journey "Escape"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 22.02.12 wurde der Artikel 1827 mal gelesen ]
|