Amon Amarth (Schweden) "Versus The World" CD
|
|
Weitere Infos zu Amon Amarth: |
|
Schon der zweite Knaller diese Woche aus Schweden ... 'Versus The World' ist bereits der fünfte Longplayer der Mannen aus Tumba bei Stockholm. AMON AMARTH spielen ja eher die etwas melodischere Variante des Schweden-Elchtods. Den Beweis dafür treten sie sofort mit dem ersten Stück an. Mit jenem ominösen ersten Stück ist das ja so eine Sache. Manche Leute hören schon mit dem Hören auf, wenn ihnen der Anfang der CD nicht gefällt. Diese Gefahr besteht hier nicht. 'Death In Fire' zieht einen sofort in den Bann - schöne melodische Leadgitarren, das leicht krächzige Gegrunze von Johan - augenblicklich ist Bangen angesagt. Ultraschwer quillt 'For The Stabwounds In Our Backs' ähnlich unheilschwangeren Nebels dicht über dem Boden dahin ... ebenfalls ein Stück, das sich sofort festsetzt.
'Where Silent Gods Stand Guard' hat ein wunderbares Riff und steigert sich im Mittelteil zu einer regelrechten Hymne. Das Stück ist ein Ohrwurm der Sonderklasse !
AMON AMARTH haben ein gutes Gefühl dafür Melodien mit Brutalität zu vermengen; die Arrangements sind durchwegs Oberste Liga.
Schön schleppend brachial geht es weiter - das Titelstück könnte zu einem Klassiker auf Konzerten werden - ihr wißt schon - innehalten, Mikrofon Richtung Publikum und die Meute 'Versus The World !' gröhlen lassen ... bisher klar bestes Stück.
Angesichts dieser Pfunde hängt 'Across The Rainbow Bridge' ein wenig durch, obwohl das Stück keineswegs Mittelmaß oder gar schlecht ist. Die Meßlatte liegt nur ziemlich hoch - und sie wurde von den Jungs höchstpersönlich dort befestigt.
Das nächste Stück ist dann wieder richtig schön kernig - mit ordentlich viel Spurenelementen und so. 'Down The Slopes Of Death' besticht außerdem durch Melodie ohne Ende, was das Stück zu einem weiteren Höhepunkt des Albums macht.
Aber dann ... 'Thousand Years Of Oppression' ist ein richtiges Wolfsstück - man heult vor lauter Freude laut mit - dieses Juwel möchte ich mal laut in der ersten Reihe langsam und verzückt mitbangend erleben ... unglaublich !
Das anfangs etwas sperrige 'Bloodshed' entwickelt sich zu einem Mitgröhl-Kracher, ist aber nicht so stark wie das Titelstück. Abgeschlossen wird dieses äußerst solide Album von 'And Soon The World Will Cease To Be'. Dies ist das mit Abstand langsamste und vielleicht beste Stück auf der CD. Wie fallen einem nur immer wieder solch begnadete Melodien ein ? Wunderbar harmonieren hier die durch und durch schwedischen Gitarren, die Growls und das stets präsente und präzise Drumming - so muß Death Metal sein !
Der Sound ist fett, wenn auch nicht ultrafett, blastet aber insgesamt ganz gut.
Fazit: Eine gepflegte Scheibe gehobenen melodischen Schweden-Todesbleis, wenngleich ich mir angesichts der durchweg brillanten letzten Veröffentlichungen noch eine Steigerung erhofft hatte. Das Niveau der letzten Alben wird aber locker gehalten. Das Cover ist superb gezeichnet und meine augenblickliche Wallpaper. Die CD kommt in der Erstauflage als 'Special Viking Edition' in Form eines limitierten 2-CD-Digipacks heraus. Anhänger melodischen Death Metals müssen auf jeden Fall zugreifen.
Tracklist:
1. Death In Fire
2. For The Stabwounds In Our Backs
3. Where Silent Gods Stand Guard
4. Vs. The World
5. Across The Rainbow Bridge
6. Down The Slopes Of Death
7. Thousand Years Of Oppression
8. Bloodshed
9. And Soon The World Will Cease To Be
Line Up:
Johan Hegg - vocals
Olli Mikkonen - guitar
Johan Söderberg - guitar
Ted Lundström - bass
Fredrik Andersson - drums
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Death in fire
2. For the stabwounds in our backs
3. Where silent gods stand guard
4. Versus the world
5. Across the rainbow bridge
6. Down the slopes of death
7. Thousand years of oppression
8. Bloodshed
9. ...and soon the world will cease to be
CD 2 (only in first version, called `Viking pack`)
01. Sorrow throught the nine worlds
02. Arrival of the fimbul winter
03. Burning creation
04. Mighty doors of the spreargod`s hall
05. Under the greyclouded winter sky
06. Arrival of the fimbul winter (Demo-version)
07. Burning creation (Demo-version)
08. Without fear (Demo-version)
09. Risen from the sea (Re-hearsal demo-version)
10. Atrocious humanity (Re-hearsal demo-version)
11. Army of darkness (Re-hearsal demo-version)
12. Thor arise (Re-hearsal demo-version)
13. Sabbath bloody sabbath (Re-hearsal demo-version, cover from Black Sabbath)
14. Siegreicher Marsch (victorious march)
|
|
|
9.0 Punkte von WARMASTER (am 23.10.2002)
|
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Death und Black Metal, 70er-Jahre Rock, Beat
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. SVARTSOT "Ravnenes Saga"
2. NECRODEATH "Draculea"
3. ONSLAUGHT "Killing Peace"
4. EXODUS "The Atrocity Exhibition: Exhibit A"
5. FLESHCRAWL "Structures Of Death"
6. FLESHLESS "To Kill For Skin"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. SLAYER "Reign In Blood"
2. BOLT THROWER "Warmaster"
3. KAMPFAR "Mellom Skogledde Aaser"
4. BATHORY "Blood Fire Death"
5. THE BEATLES "Sgt. Pepper"
6. TANGERINE DREAM "Logos"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 22.11.03 wurde der Artikel 8538 mal gelesen ]
|