The Old Dead Tree (Frankreich) "The Water Fields" CD
|
|
Weitere Infos zu The Old Dead Tree: |
|
Vorbei ist’s mit dem poppigen Charme, der einige Stücke des letzten Werkes The Perpetual Motion umwehte. Düsterer, aggressiver, schneller heißt die Devise bei den Franzosen The Old Dead Tree im zehnten Jahr des Bandbestehens. Benannt nach einem imaginären Zufluchtsort vor dem Alltag und der Realität, zieht The Water Fields zwar andere, dunklere Seiten auf, bringt die Abweichung in tendenziell härtere Gefilde jedoch gekonnt und glaubwürdig rüber. In gewisser Weise bleiben sich unsere experimentierfreudigen Nachbarn also treu. Nach wie vor ist man gut für gewagte Stil-Experimente zwischen bratenden Metal-Riffs, aufheulenden Akkorden, Orchester-Arrangements und Rock-Charme, auch die eine oder andere unerwartete Wendung ist zu erwarten. Nur eben, dass sich diese leichtfüßige Aura einiger der letzten Stücke in tristere, regnerische Akkorde verwandelt hat. Und obschon immer noch interessanter als ein Großteil der derzeitigen Veröffentlichungen auf dem Metal- und Rock-Markt, haben The Old Dead Tree durch diese Veränderung etwas von ihrem Charme, ihrer nonkonformen Herangehensweise eingebüßt. Nicht, dass man heuer austauschbar oder ersetzbar klingt, jedoch wusste The Perpetual Motion gerade durch seine größeren Kontraste einen Deut mehr zu gefallen. Empfehlenswert ist The Water Fields für aufgeschlossene Fans alternativer Rock- und melancholischer Metal-Klänge allerdings nach wie vor. Besonders dann, wenn The Old Dead Tree alles geben, wie es in Don’t Wake Me Up und Regarding Kate der Fall ist.
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Start the fire
2. Don't wake me up (those wo wear never white)
3. Dive
4. What's done is done
5. The water fields
6. Is your soul for sale
7. A distant light was shining
8. Regarding Kate
9. Rise to the occasion
10. Hey!
11. This is now farewell
|
|
|
7.5 Punkte von Björn Springorum (am 18.11.2007)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Ganz klar aus dem frostig-kalten Black Metal kommend, jedoch ist eine starke Tendenz zu elektronischen Klängen harscher Natur und folkigen Klängen überaus sanfter Natur zu erkennen...fügt man nun noch eine Prise Yann Tiersen dazu...voila!
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Keep Of Kalessin "Kolossus"
2. Dornenreich "In Luft geritzt"
3. Moonsorrow "Tulimyrsky"
4. Alghazanth "Wreath Of Thevetat"
5. Coldworld "Melancholie2"
6. Häive "Mieli Maasa"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Dornenreich "Her von welken Nächten"
2. Burzum "Hvis Lyset Tar Oss"
3. Summoning "Dol Guldur"
4. Ulver "Bergtatt"
5. In Flames "Reroute To Remain"
6. Yann Tiersen "Die fabelhafte Welt der Amelie"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 18.11.07 wurde der Artikel 4606 mal gelesen ]
|