|
Heaven Shall Burn (Deutschland) "Iconoclast (Part 1: The Final Resistance)" CD
|
|
Weitere Infos zu Heaven Shall Burn: |
|
Im Jahre 1998 erschien die Debüt-EP der deutschen Metalcoreler HEAVEN SHALL BURN. Heute, zehn Jahre später, sind sie kaum noch aus der deutschen Metalszene wegzudenken. Mit jedem Album stieg ihre Bekanntheit und vor allem ihr Ansehen. Die musikalische Ausrichtung bewegte sich immer weiter weg vom metallastigen Hardcore bis hin zum Modern Metal. Nach den beiden Überalben „Antigone“ und „Deaf To Our Prayers“ kommt im Februar diesen Jahres das neue Meisterwerk „Iconoclast (Part 1: The Final Resistance)“ auf den Markt.
HEAVEN SHALL BURN haben sich stets weiterentwickelt und scheinen nun ihren Stil gefunden zu haben. Die letzen drei Alben ähneln sich stilistisch sehr. Und der musikalische „Bruch“ vom 2002er Werk „Whatever It May Take“ hin zum stark metallastigen „Antigone“ war auch nicht zu übersehen. Und nun bläst einen „Iconoclast“ wie ein Orkan aus den Boxen entgegen. Tue Madsen hat wahrlich wieder göttliche Arbeit geleistet. Das gesamte Album hat einen verdammt geilen und druckvollen Sound. Perfekt passen zu HEAVEN SHALL BURNs Musik.
Nach einem sehr endzeitlichen Intro bricht der Sturm auch schon los. Das Album beginnt mit dem meiner Meinung nach besten HSB-Song, den die Jungs bis dato geschrieben haben: `Endzeit´. Mächtig druckvoll, geniale Moshparts, Speed und ein zum Mitgröhlen geborener Chorus! Dieser Song ist ein heißer Anwärter auf den Song des Jahres! Aber „Iconoclast“ bietet noch andere Brecher, wie z.B. `Like a Thousand Suns´, `Forlorn Skies´ oder ´The Disease´. Dieses neue Album ist ein Konzept-Album. Die einzelnen Songs behandeln wahre Begebenheiten. Das Konzept ist so ausgelegt, dass die Ikonoklasten in jedem Song ihren Platz finden. Diese Ikonoklasten sind die Rächer Gottes, welcher umgebracht wurde. Ihr einziges Verlangen ist es, diesen Mord zu vergelten.
Wie gewohnt drehen sich die Texte bei HSB um gesellschaftliche Themen, die größtenteils kritisch betrachtet werden.
Ein weiteres Mesterwerk ist HSB mit dem Edge of Sanity-Cover ´Black Tears´ gelungen. Der Song wurde auf eigene Weise interpretiert und das verdammt gut und genial.
Der erste Teil dieses Konzeptes stellt das bisher Geschaffene klar in den Schatten. Allerdings nicht, um es in Vergessenheit zu geraten zu lassen, sondern es baut darauf auf: geboten werden schwedische Melodien, todesmetallische Härte und eine gewisse gut portionierte Hardcore-Brachialität, gemischt mit der Walze des Todes á la Bolt Thrower hat man hier alles, was man braucht. Mit diesem Album werden HEAVEN SHALL BURN einiges reißen können!
Der CD, die in mehreren Versionen auf den Markt kommen wird, ist ein spezieller Enhancement-Part beigefügt worden, der das Konzept des Albums erläutert. Sehr interessant und hilfreich!
Holt euch „Iconoclast“, übt eure Pit-Moves, mosht ordentlich dazu und / oder freut euch auf das nächste HSB-Schlachtfest in eurer Stadt!
Anspieltipps: Endzeit, Forlorn Skies, The Disease
Tracklist: |
|
Lineup: |
01 Awoken (intro)
02 Endzeit
03 Like A Thousand Suns
04 Murderers Of All Murderers
05 Forlorn Skies
06 A Dying Ember
07 Joel
08 Quest For Resistance
09 Black Tears
10 The Bombs Of My Saviours
11 Against All Lies
12 The Disease
13 Equinox (outro)
14 Atonement
15 Enhancement "Iconoclast Synopsis"
|
|
Vocals: Phillip Bischoff Guitars: Alexander Dietz Bass: Eric Bischoff Guitars: Maik Weichert Drums: Matthias Voigt
|
9.5 Punkte von Toby (am 21.01.2008)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Death Metal (vor allem Brutal), Black Metal, (Gore)Grind(core), Crust
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Christ of Kather / Markus Maria Hoffmann "Das Oldschoolformat der Zukunft"
2. Drudkh "Eternal Turn Of The Wheel"
3. Coldworker "The Doomsayer's Call"
4. Nasum "Helvete"
5. Nasum "Shift"
6. Coilguns "Stadia Rods"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Dornenreich "In Luft Geritzt"
2. Eisregen "Krebskolonie, Farbenfinsternis"
3. Tool "10.000 Days"
4. Transilvanian Beat Club "alles"
5. Arckanum "Fran Marder"
6. Arckanum "Kostogher"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 21.01.08 wurde der Artikel 9717 mal gelesen ]
|
|
|