Karelia (Frankreich) "Restless" CD
|
|
Weitere Infos zu Karelia: |
|
Karelia haben eine krasse Kehrtwende vollzogen. Vom Symphonic Metal, der noch auf „Raise“ zelebriert wurde, hört man auf dem neuen Album „Restless“ gar nichts mehr. Dieses tönt sehr elektronisch daher. Der eröffnende Titelsong erstrahlt dabei noch in einem Gothic Gewand, wie es vor einigen Jahren Evereve oder die Dreadful Shadows gern gestrickt haben. Das Stück geht extrem gut ins Ohr und macht schnell Appetit auf mehr. Der wird auch gestillt, jedoch mit gänzlich anderer Kost. Bereits das folgende „Trial“ nimmt enorm an Tempo und Härte zu. „Restless“ entwickelt zu einer Art Metal-Gothic-Industrial-Techno Album, das man am ehesten vielleicht noch mit der Musik von Pain vergleichen kann. Die Stärken liegen in den knackig kurzen Songlängen und den eingängigen Strukturen. Die Schwächen: Für viele Metaller ist diese Musik wegen ihrer elektronischen Vipes, die teilweise die Grenzen in den Techno Bereich überschreiten (Scooter lassen grüßen), schwer verdaulich. Auf Dauer fehlen die Gänsehautmomente und das Schema, nach dem die Songs entwickelt werden, wiederholt sich zu oft. So wirkt die CD in der zweiten Hälfte etwas langatmig. Dennoch konnte selbst ein True Metaller wie ich auf einer langen Autofahrt mehrere Durchläufe dieses Albums locker ertragen. Das sagt doch eigentlich schon alles – muss gut sein. Gitarren sind jedenfalls trotz aller Spielereien in ausreichendem Maße vorhanden. Anspieltipps sind „Mirror, Mirror“ und „Lift Me Up“. Am Schluss beweisen Karelia wie auch schon auf dem Vorgängeralbum ein erstklassiges Händchen bei der Auswahl und Umsetzung einer Cover Version. Diesmal haben sie sich für das fantastische „Losing My Religion“ entschieden, das sie auch erstklassig umsetzen. Nach Hängern wie „Crash“ und „From My Window“ zeigt der Daumen also am Ende noch mal klar nach oben. Fraglich bleiben Glaubwürdigkeit und Erfolgsaussichten eines solchen Stilwechsels. Ersteres sollte jeder für sich selbst bewerten, letzteres muss erst einmal offen bleiben. Das Album ist bereits seit dem 21.04.2008 unterwegs und hat die Rockwelt meines Wissens bisher noch nicht erschüttert. Andererseits hat die Band im Vorprogramm von den Scorpions sicher die Chance auf einige dicke Bonuspunkte.
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Restless
2. Trial
3. Mirror, Mirror
4. Lift Me Up
5. Please Come On In
6. Lovi' Wife
7. Crash
8. Give It Away
9. From My Window
10. Losing My Religion
|
|
|
7.0 Punkte von Christian (am 15.09.2008)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Maiden, Epic Viking Metal, Doom Metal, True Metal, Heavy Metal, Power Metal, Old School US Metal, 80ies Thrash
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Darkest Era "The Last Caress Of Light"
2. Doomsword "The Eternal Battle"
3. Volbeat "Beyond Hell / Above Heaven"
4. While Heaven Wept "Fear Of Infinity"
5. Alestorm "Back Through Time"
6. Mael Mordha "Manannán"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Manowar "Into glory ride"
2. Doomsword "Let battle commence"
3. Slayer "Reign in blood"
4. Iron Maiden "7th Son Of A 7th Son"
5. Black Sabbath "Mob Rules"
6. Volbeat "Guitar Gangsters & Cadillac Blood"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 15.09.08 wurde der Artikel 4976 mal gelesen ]
|