|
Lamb of God (USA) "Hourglass" CD
|
|
Weitere Infos zu Lamb Of God: |
|
Die US-amerikanische Metal-Band LAMB OF GOD gründete sich 1990 unter dem Namen Burn The Priest und veröffentlichte ihr selbstbetiteltes Debütalbum. Nach einiger Zeit ergaben sich aufgrund des Bandnamens allerdings ein paar Probleme: Clubs wollten die Band nicht spielen lassen und man wurde teilweise in die Black Metal-Ecke gesteckt. Mit dem Signing bei Prosthetic Records benannte man sich in LAMB OF GOD um und der Aufstieg konnte beginnen.
Im September 2000 erschien das Zweitwerk „New American Gospel“, wurde von der Presse sehr gut aufgenommen und brachte bessere Touren, welche unter anderem mit den Bands Shadows Fall und Unearth durch die USA gingen.
Das dritte Werk „As The Palaces Burn“ kam im Mai 2003 und gab LAMB OF GOD einen dicken Schub. Magazinen kürten das Werk zum Album des Jahres, man bekam Offerten vom Ozzfest (die man allerdings ablehnte) und tourte mit Killswitch Engage, Chimaira, Atreyu und God Forbid. Nach der 2004er DVD „Terror And Hubris“ die auf Platz 32 der Billboard DVD Charts einstieg wurde die Band von Epic Records gesigned.
Nun ging es noch weiter nach oben: „Ashes Of The Wake“ stieg 2004 auf Platz 27 der Billboard-Charts ein, man machte die Ozzfesttour mit, durfte mit Bands wie Slipknot, Hatebreed oder Children Of Bodom spielen. Die folgende DVD „Killadelphia“ erreichte Platin und das Debütalbum wurde unter neuem Album wieder veröffentlicht.
Das folgende Album „Sacrament“ katapultierte LAMB OF GOD nach ganz oben: Platz 8 in den Charts und die Unholy Alliance Tour mit Slayer, sowie touren in Australien, Europa und Japan, sowie eine Grammy-Nominierung für den Song ´Redneck´.
Das bisher letzte Studioalbum stieg sogar auf Platz 2 der USA-Charts ein. Auch hier erhielt man eine Grammy-Nominierung und zwar für den Song ´Set To Fail´. Die vorher erschienende DVD „Walk With Me In Hell“ beleuchtete die Erfolgsstory zu Zeiten des Sacrament-Albums und zeigte die Band sehr genau und authentisch.
Nun veröffentlichen Epic Records diese 3-CD Best-Of-Box: auf drei CDs wird die Geschichte LAMB OF GOD’s präsentiert. CD 1 bietet Songs der ersten drei Alben, CD 2 beleuchtet die besten Tracks der letzten drei Werke und auf CD 3 gibt es 18 rare Tracks, die jedem Fan das Herz höher schlagen lassen: Japan-Bonustracks, Rehearsal Demos, 7“-Tracks, Booking-Bewerbungstracks.
„Hourglass“ gibt es als 3-CD-Box in einem verdammt schicken Schuber. Jede CD steckt im eigenen Digi. Einziges Manko: keine Booklets, nicht einmal ein einziges kleines Wörtchen in einem Booklet! Dabei bietet so eine Veröffentlichung doch wirklich genug Stoff! Hier hätte man wirklich mehr tun müssen! Wenn man schon eine dicke Box für 1000 Dollar macht, dann kann man auch bei einer 3CD-Box erwarten, dass sich die Bandmitglieder oder wenigstens das Label ein bisschen den Arsch aufreißen und Liner-Notes oder andere Texte an Land ziehen!
Für die absoluten Hardcore-Fans gibt es noch ein paar andere Schmankerl: alle sechs Alben auf USB-Sticks in einer kleinen Box, alle Alben auf 180g-Vinyl in einer schicken Box (inkl. „Burn The Priest“ mit Originalcover!) und eine Mega-Monster-Deluxe-Extra-Edition: eine Sarg-Box mit allen erhältlichen Versionen und Boxen, sowie einer Flagge, Unterschriften eine Coverart-Buch und einer Gitarre (kostet allerdings auch stolze 1000 Dollar).
Wer die Band kennen lernen möchte hat mit der „Hourglass“-Box ein sehr, sehr gutes Stück. Hier gibt es alles zu hören, was man als Appetizer braucht. Für Fans, die schon alle Alben haben, wird mit Sicherheit CD 3 am interessantesten sein: so viele Raritäten auf einmal bekommt man so schnell nicht wieder!
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Black Label 4:52
2. Ruin 3:54
3. Bloodletting 1:58
4. Pariah 4:26
5. Resurrection #9 5:16
6. 11th Hour 3:44
7. The Subtle Arts Of Murder And Persuasion 4:12
8. As The Palaces Burn 2:27
9. Terror And Hubris In The House Of Frank Pollard 5:39
10. Lies Of Autumn 4:48
11. O.D.H.G.A.B.F.E. 5:13
12. Suffering Bastard 2:09
13. Vigil 4:44
CD 2
1. The Passing 1:59 Instrumental
2. In Your Words 5:25
3. Hourglass 4:01
4. Walk With Me In Hell 5:12
5. Contractor 3:23
6. Now You've Got Something To Die For 3:41
7. Descending 3:37
8. Set To Fail 3:47
9. Black The Cursed Sun 5:30
10. The Faded Line 4:37
11. Dead Seeds 3:42
12. Redneck 3:42
13. Laid To Rest 3:51
CD 3
1. We Die Alone 4:38
2. Shoulder Of Your God 5:55
3. Condemn The Hive 3:41
4. Another Nail For Your Coffin 4:37
5. Nippon 3:55
6. Now You've Got Something To Die For 3:52
7. Hourglass 4:33
8. More Time To Kill 3:41
9. Dead Seeds 3:53
10. In Your Words 5:19
11. Leech 2:29
12. Salivation 2:09
13. Lame 2:12
14. Duane 2:13
15. Ruiner 1:59
16. Ballad Of Kansas City 1:50
17. Suffering Bastard 2:01
18. Preaching To The Converted 2:22
|
|
|
ohne Wertung von Toby (am 04.07.2010)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Death Metal (vor allem Brutal), Black Metal, (Gore)Grind(core), Crust
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Christ of Kather / Markus Maria Hoffmann "Das Oldschoolformat der Zukunft"
2. Drudkh "Eternal Turn Of The Wheel"
3. Coldworker "The Doomsayer's Call"
4. Nasum "Helvete"
5. Nasum "Shift"
6. Coilguns "Stadia Rods"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Dornenreich "In Luft Geritzt"
2. Eisregen "Krebskolonie, Farbenfinsternis"
3. Tool "10.000 Days"
4. Transilvanian Beat Club "alles"
5. Arckanum "Fran Marder"
6. Arckanum "Kostogher"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 04.07.10 wurde der Artikel 3483 mal gelesen ]
|
|
|