|
Motörhead (Großbritannien) "The Wörld Is Yours" CD
|
|
Weitere Infos zu Motörhead: |
|
“Rock’n Roll Music is the true religion...“! Nach diesem Motto leben MOTÖRHEAD seit nunmehr 35 Jahren ihre Musik. Das sich daran auch auf dem Zwanzigsten Studioalbum „The Wörld is yours“ nichts ändern wird, sollte jedem der im Ansatz Ahnung von der Materie hat, klar sein. Wie die Herren Kilmister, Dee und Campbell den Rock’n Roll im Jahre 2010 interpretieren unterscheidet sich allerdings etwas von den Vorgängerwerken Kiss of Death oder Motörizer.
Nein Nein – keine Panik, bei Lemmy und Co ist Experimentierfreude immer noch das letzte Wort im Fremdwörterlexikon. Man bewegt sich natürlich auch diesmal strikt innerhalb des eigenen Kosmos. Nur das diesmal eben alle Songs in mehr oder minder gemächlichem Tempo mit viel Groove dahintraben. Hochgeschwindigkeitsnummern oder Balladen sucht man vergeblich. Dafür wird die Rock’n Roll Vollbedienung auf „The Wörld is yours“ mit hörbarem Punkeinschlag (’Bye Bye Bitch Bye Bye’), und ein bisschen Boogie (bei ‚Rock’n’Roll Music’) bekömmlich abgeschmeckt. Dazu gibt’s noch einige erfrischend klingende Reminiszenzen an eigene Grosstaten und fertig ist die Mischung. Da weht auch mal ein Hauch Ace of Spades durch den Opener, und bei dem düster stampfenden Groove Monster ’Brotherhood of Man’ schwingen MOTÖRHEAD gehörig die Orgasmatron Keule.
“We’re worse than Animals, we Hunger for the Kill” kann man nebst dem das Review einleitendem Statement aus ’Rock’n Roll Music’ stellvertretend für die lyrischen Inhalte nehmen, die Lemmy mit gewohnt knarziger Stimme ins Mikro bellt.
Unterm Strich wird bei MOTÖRHEAD mal wieder amtlich die Rock’n’Roll Keule geschwungen. Laut und dreckig rotzt „The Wörld is Yours“ aus den Boxen, ohne allerdings wie ein Patina überzogener Abklatsch der letzten 35 Jahre zu klingen. Irgendwie schafft Lemmy es eben immer wieder, ein Album abzuliefern, das zu 100% nach MOTÖRHEAD klingt ohne dabei zur reinen Kopie zu verkommen. Auch Album Nummer 20 macht da keine Ausnahme.
Anspieltipps: Rock 'N' Roll Music, Get Back In Line, Brotherhood Of Man, Outlaw, Born To Lose
Fazit: Motörhead are Motörhead! – Auch das Zwanzigste Album bietet alles, was wir an Motörhead lieben: puren und ehrlichen Rock’n Roll ohne Schnörkel!
Line-Up:
Vocals, Bass: Ian „Lemmy“ Kilmister
Guitars: Phillip „Wizzo“ Campbell
Drums: Mikkey Dee
Discography:
• Motörhead (1977)
• Overkill (1979)
• Bomber (1979)
• Ace of Spades (1980)
• Iron Fist (1982)
• Another Perfect Day (1983)
• Orgasmatron (1986)
• Rock 'n' Roll (1987)
• 1916 (1991)
• March ör Die (1992)
• Bastards (1993)
• Sacrifice (1995)
• Overnight Sensation (1996)
• Snake Bite Love (1998)
• We Are Motörhead (2000)
• Hammered (2002)
• Inferno (2004)
• Kiss of Death (2006)
• Motörizer (2008)
• The Wörld Is Yours (2010)
Live
• No Sleep‘ til Hammersmith (1981)
• Everything Louder Tahn Everything Else (1999)
• Live At Brixton (2003)
• Better Motörhead Than Dead, Live At Hammersmith (2007)
DVD
• 25 Alive Boneshaker ( 2001)
• Stage Fright ( 2005)
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Born To Lose
2. I Know How To Die
3. Get Back In Line
4. Devils In My Head
5. Rock 'N' Roll Music
6. Waiting For The Snake
7. Brotherhood Of Man
8. Outlaw
9. I Know What You Need
10. Bye Bye Bitch Bye Bye
|
|
Vocals, Bass: Lemmy Kilmister Guitar: Phillip Campbell Drums: Mikkey Dee
|
8.0 Punkte von Blizzard (am 08.12.2010)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers NWOBHM; Thrash- / Speed- / Power- / US- / Death- / Doom / Stoner Metal ; Glam / Classic/ Hard Rock & Sleaze,
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Steel Panther "Balls Out"
2. Steel Panther "Feel the Steel"
3. Gary Moore "After the War"
4. Mötley Crüe "Shout at the Devil"
5. Judas Priest "Defenders of the Faith"
6. Carnage "Dark Recollections"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Death "alles"
2. Savatage "alles bis Edge of Thorns"
3. Mötley Crüe "Shout at the Devil / Dr. Feelgood / Girls,Girls,Girls"
4. Overkill "Taking Over"
5. Deep Purple "Live in Japan"
6. Helloween "alles bis Keeper Pt. II"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 08.12.10 wurde der Artikel 5308 mal gelesen ]
|
|
|