|
Necrophobic (Schweden) "Darkside" CD
|
|
Weitere Infos zu Necrophobic: |
|
Was sich bereits auf The Nocturnal Silence bereits andeutete, nahm auf dem Zweitwerk „Darkside“ seinen Lauf. NECROPHOBIC wurden schwärzer und kokettierten nun offenkundig mit Black metallischen Klängen. 1997 wurde das ursprünglich via Black Mark veröffentlichte Werk als Verrat an der Death Metal Lehre abgetan. Nun kommt auch das Zweitwerk der Schweden via Hammerheart Records zu einer Neuauflage.
Dabei mussten sich NECROPHOBIC erst einmal neu formieren: Tobias Sidegård übernahm neben Bass nun auch die Vocals und mit Martin Halfdan wurde ein neuer Gitarrist rekrutiert der den zu Dark Funeral abgewanderten David Parland ersetzte. Das Resultat war eine Veröffentlichung, die zwar aggressive Death Metal Roots erkennen ließ aber auch eben soviel ungeschliffene Black Metal Einflüsse enthielt. Eingängigkeit und Abwechslung leiden dabei aber keineswegs. Im Gegenteil, das Album ist ein absoluter Killer. Hier wird ein Riffinferno zelebriert, das in der Schnittmenge aus Death und Black Metal zum betsen gehört.
Keine Ahnung ob die Rekrutierung von Jon Nödtveidt als Gastsänger bei ’'Nailing The Holy One’ die Akzeptanz der Band bei der Black Metal Fraktion stärken sollte, oder aus anderen Gründen vollzogen wurde. Das sei dahingestellt, aber das Gekeife von Tobias Sidegård kann nicht der Grund gewesen sein. Denn der brauchte sich nicht hinter der Leistung anderer Black Metal Fronter verstecken. Wahrscheinlich war es einfach „In“ sich die Dienste einer Szenegröße zu sichern. Ebenso „In“ wie die Tatsache dass man als schwedischer Düsterheimer gefälligst ein Kristian Wahlin Coverartwork vorzuweisen hatte.
Anspieltipps: Christian Slaughter, Bloodthirst, Nailing the Holy One
Fazit: Neues Soundgewand, alte Qualität. NECROPHOBIC liefern auch hier ein Top Album ab.
Homepage: http://www.necrophobic.net/
Myspace: http://www.myspace.com/necrophobic
Line-Up:
Tobias Sidegård - Vocals & Bass
Joakim Sterner - Drums
Martin Halfdan - Guitars
Sebastian Ramstedt - Guitars
Guests:
David Parland - 2nd Guitar Solo on ''Black Moon Rising''
Jon Nödtveidt - Guest Lead Vocals on ''Nailing The Holy One''
Discography:
The Call - EP, 1993
The Nocturnal Silence - Full-length, 1993
Spawned by Evil - EP, 1996
Darkside - Full-length, 1997
The Third Antichrist - Full-length, 1999
Bloodhymns - Full-length, 2002
Tour EP 2003 - EP, 2003
Hrimthursum - Full-length, 2006
Death to All - Full-length, 2009
Satanic Blasphemies - Best of/Compilation, 2009
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Black Moon Rising
2. Spawned by Evil
3. Bloodthirst
4. Venaesectio (Episode One)
5. Darkside
6. The Call
7. Descension (Episode Two)
8. Nailing the Holy One
9. Nifelhel (Episode Three)
10. Christian Slaughter
|
|
|
ohne Wertung von Blizzard (am 08.03.2011)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers NWOBHM; Thrash- / Speed- / Power- / US- / Death- / Doom / Stoner Metal ; Glam / Classic/ Hard Rock & Sleaze,
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Steel Panther "Balls Out"
2. Steel Panther "Feel the Steel"
3. Gary Moore "After the War"
4. Mötley Crüe "Shout at the Devil"
5. Judas Priest "Defenders of the Faith"
6. Carnage "Dark Recollections"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Death "alles"
2. Savatage "alles bis Edge of Thorns"
3. Mötley Crüe "Shout at the Devil / Dr. Feelgood / Girls,Girls,Girls"
4. Overkill "Taking Over"
5. Deep Purple "Live in Japan"
6. Helloween "alles bis Keeper Pt. II"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 08.03.11 wurde der Artikel 4365 mal gelesen ]
|
|
|