|
Necrophobic (Schweden) "The Nocturnal Silence" CD
|
|
Weitere Infos zu Necrophobic: |
|
Via Hammerheart records kommen nun die Alben des schwedischen Elchtodkommandos NECROPHOBIC neu aufgelegt in die Händlerregale. Das Quartett hat zu unrecht stets ein Schattendasein neben Szenegrößen wie Dismember, Entombed und so weiter gefristet. Dabei war vor allem ihr hier vorliegendes Debüt "The Nocturnal Silence" eine Scheibe die viel mehr Beachtung verdient gehabt hätte. Aber kein Mensch brauchte in der Hochphase des Schweden Death 1993 die nächste Band nach Schema F: Tomas Skogsberg, Sunlight Studios,.... Business as usual.
Dabei waren vor allem die recht verschachtelten Songstrukturen ein Aushängeschild von NECROPHOBIC. Hier wurde nicht nur das Gaspedal malträtiert, sondern äußerst variabel gezockt. Vor allem die Leadgitarre kann mit ihrem atmosphärischen Spiel einige düstere Akzente setzen. Und mit Anders Strokirk hatte man einen Frontmann in seinen Reihen, dessen kräftige Gesangsleistung kein Deut schlechter war als von anderen Szenevorreitern. Allerdings haben NECROPHOBIC auch stets mit der Black Metal Fraktion geliebäugelt. Vermutlich ein Problem für die Puristen der reinen Swedentodlehre. Aber Gitarrist David Parland war durchaus sehr Black Metal Affin, was sein Gastspiel bei Dark Funeral auch deutlich untermauert. Das tritt auf dem Debüt zwar noch nicht deutlich zutage, aber die Anleihen sind durchaus vorhanden.
Vielleicht war genau das die Krux, warum NECROPHOBIC stets ein Schattendasein fristeten, aber Anno 2011 sollte man derartiges Scheuklappendenken abgelegt haben.
Anspieltipps: Shadow Of The Moon, Before The Dawn
Fazit: Zeitlose Elchtod Perle. Must Have für Genrefans
Homepage: http://www.necrophobic.net/
Myspace: http://www.myspace.com/necrophobic
Line-Up:
Anders Strokirk - Vocals
David Parland - Guitar
Tobias Sidegård - Bass
Joakim Sterner - Drums
Guest backing vocals:
Tobias Sidegard: last chorus vocal trade off on "Awakening..."
Micke Jansson: "Die on the Cross" & Final Scream on "Father of Creation"
Richard "Daemon" Cabeza: "Feel Our Hate from Below" & Second Scream on "Where
Sinners Burn"
Discography:
The Call - EP, 1993
The Nocturnal Silence - Full-length, 1993
Spawned by Evil - EP, 1996
Darkside - Full-length, 1997
The Third Antichrist - Full-length, 1999
Bloodhymns - Full-length, 2002
Tour EP 2003 - EP, 2003
Hrimthursum - Full-length, 2006
Death to All - Full-length, 2009
Satanic Blasphemies - Best of/Compilation, 2009
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Awakening...
2. Before the Dawn
3. Unholy Prophecies
4. The Nocturnal Silence
5. Inborn Evil
6. The Ancients Gate
7. Sacrificial Rites
8. Father of Creation
9. Where Sinners Burn
|
|
|
ohne Wertung von Blizzard (am 08.03.2011)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers NWOBHM; Thrash- / Speed- / Power- / US- / Death- / Doom / Stoner Metal ; Glam / Classic/ Hard Rock & Sleaze,
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Steel Panther "Balls Out"
2. Steel Panther "Feel the Steel"
3. Gary Moore "After the War"
4. Mötley Crüe "Shout at the Devil"
5. Judas Priest "Defenders of the Faith"
6. Carnage "Dark Recollections"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Death "alles"
2. Savatage "alles bis Edge of Thorns"
3. Mötley Crüe "Shout at the Devil / Dr. Feelgood / Girls,Girls,Girls"
4. Overkill "Taking Over"
5. Deep Purple "Live in Japan"
6. Helloween "alles bis Keeper Pt. II"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 08.03.11 wurde der Artikel 4528 mal gelesen ]
|
|
|