Rise To Remain (England) "City of Vultures" CD
|
|
Weitere Infos zu Rise To Remain: |
|
Mit dem erfahrenen Label EMI im Rücken und dem Top-Produzenten Colin Richardson an den Reglern, besitzen Rise To Remain eine recht erfolgsversprechende Ausgangslage für ihr Erstwerk "City of Vultures". Böse Zungen mögen behaupten, dass sie diese günstigen Bedingungen einzig und allein der Verwandschaft von Sänger Austin Dickinson zu seinem Vater, dem Iron Maiden-Frontmann Bruce Dickinson, zu verdanken haben.
Nun, diese Denkweise ist dann doch etwas zu einfach gestrickt und kann den derzeitigen Hype um Rise To Remain nicht wirklich rechtfertigen. Es stimmt zwar, dass die Band oberflächlich betrachtet modernen Metalcore mit Deathcore-Einschüben spielt und somit nichts wirklich neues bietet. Was ausgerechnet an dieser Band so besonders sein soll, ist allerdings nicht zu überhören: Rise To Remain gehen mit reichlich Spielfreude an´s Werk und nutzen dabei das gesamte Spektrum ihres Genres aus. Allein die breite Palette an Screams, Shouts, Growls und Klargesang verlangt einem Respekt ab. Musikalisch geht es ähnlich vielseitig zu und so wechselt z.B. der Titeltrack zwischen technischen Finessen und knüppelnden Passagen hin und her. Auf diese Achterbahnfahrt folgt mit dem gemäßigten "Talking Whispers" eine leicht bekömmliche und extrem eingängige Nummer, welche die 5 Engländer wiederrum von einer gänzlich anderen Seite präsentiert. Solche Kontraste erlebt man auf "City of Vultures" häufig und dabei fällt einem schnell auf, wie gut die Jungs ihre Instrumente beherrschen. Allein die Solos wurden mit reichlich Hingabe ausgearbeitet und wirken nicht wie einfaches Beiwerk. In diesem Punkt kann man durchaus mit den alten Heavy Metal-Meistern mithalten. Generell fällt mir auf, dass Rise To Remain mit viel Liebe zum Detail arbeiten. Stets versuchen sie noch die ein oder andere interessante Idee unterzubringen, ohne dabei den Song an sich aus dem Auge zu verlieren. Dieser bleibt stets eingängig und direkt und dennoch gibt es mehr als bei vielen Genrekollegen zu entdecken.
Hypes und Trends werden von mir immer recht skeptisch beäugt, aber im Falle von Rise To Remain ist die erhaltene Aufmerksamkeit ausnahmsweise gerechtfertigt. Nach einigen Durchgängen wichen all meine Zweifel und so kann ich ohne jegliche Anbiederung sagen, dass die Band mit "City of Vultures" ein verdammt starkes Metalcore-Album abliefert! Klare Kaufempfehlung!
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Intro
2. The Serpent
3. This Day is mine
4. City of Vultures
5. Talking in Whispers
6. God can bleed
7. Power through Fear
8. Nothing left
9. We will last forever
10. Illusions
11. Roads
12. Bridges will burn
|
|
|
8.5 Punkte von Metalrocky (am 30.11.2011)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Vor allem deutschsprachiger Black Metal! Ansonsten bin ich offen für alles.
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. 12012 "Deicida of Silence"
2. Dir En Grey "The Unraveling"
3. Agrypnie "Aetas Cineris"
4. Bring me the Horizon "Sempiternal"
5. Sadie "Soukoku no tsuya"
6. One OK Rock "Jinsei X Boku"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Dir En Grey "The Marrow of a Bone"
2. Dir En Grey "Withering do Death"
3. Dornenreich "Her von welken Nächten"
4. Nocte Obducta "Nektar Teil 2"
5. Grabnebelfürsten "Schwarz gegen weiß"
6. Nocte Obducta "Nektar Teil 1"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 30.11.11 wurde der Artikel 2551 mal gelesen ]
|