|
Dodecahedron (Niederlande) "Dodecahedron" CD
|
|
Weitere Infos zu Dodecahedron: |
|
Liest man den Namen dieser jungen niederländischen Band, so ist man ein bisschen verwirrt. Was zum Teufel bedeutet bitte DODECAHEDRON? Ein bisschen bei Wikipedia geschaut und da haben wir die Antwort: Ein Dodekaeder (DODECAHEDRON auf Deutsch) ist ein Körper mit zwölf Flächen. So, wieder was gelernt.
Die Niederländer hießen vorher Order Of The Source Below und veröffentlichten 2010 zwei Promotracks, die nun auf ihrem Debütalbum zu finden sind. Der erste Schritt zur musikalischen Findung bei DODECAHEDRON ist das Cover. Es erinnert mich sehr an Deathspell Omega und auch an andere experimentelle/Avantgarde BM Bands. Was auch gar nicht mal so falsch ist, da die Niederländer sich genau diese Sparte des Black Metal ausgesucht haben. "Dodecahedron" ist ein schweres und schwieriges Album, welches mit dissonanten und atonalen Riffs aufwartet, nur um dann in Raserei zu verfallen und um dann wieder mit sphärischen Melodien zu locken. Wer hier glaubt, er könne sich in dieses Album nach ein oder zwei Hördurchgängen reinfinden, der liegt verdammt falsch. Dieses Album ist dafür gemacht, dass man es öfter hört, denn sonst geht dem Hörer zu viel verloren. "Dodecahedron" ist intensiv und spannend, verwirrend und aufklärend. Trotz einiger Erinnerungen an Größen, wie Deathspell Omega oder Blut Aus Nord und auch sogar an das letzte Mayhem Werk, schaffen es DODECAHEDRON ihren eigenen Stil zu wahren bzw. aufzubauen. Was die Jungs besonders gut können, ist das erzeugen von so intensiven Songs, dass man gar nicht anders kann als zuzuhören. Streckenweise ist dieses Debütalbum sogar besser als manch letzte Werke von den "Größen" dieses Subgenres.
Noch hat die Band einen langen Weg vor sich, aber wenn man in diesem Subgenre, solch ein Album veröffentlicht, sollte man es wahrlich nicht schwer haben. Wer also den dissonanten Black Metal Tönen der Marke Deathspell Omega und Konsorten fröhnt, der sollte hier mal ein Ohr riskieren. Nicht das ihm etwas entgeht.
Tracklist: |
|
Lineup: |
1. Allfather 06:17
2. I, Chronocrator 07:27
3. Vanitas 10:48
4. Descending Jacob's Ladder 05:04
5. View From Hverfell I: Head Above the Heavens 04:17
6. View From Hverfell II: Inside Omnipotent Chaos 08:09
7. View From Hverfell III: A Traveller of the Seed of the Earth 10:21
|
|
|
8.0 Punkte von Toby (am 25.01.2012)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers Death Metal (vor allem Brutal), Black Metal, (Gore)Grind(core), Crust
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Christ of Kather / Markus Maria Hoffmann "Das Oldschoolformat der Zukunft"
2. Drudkh "Eternal Turn Of The Wheel"
3. Coldworker "The Doomsayer's Call"
4. Nasum "Helvete"
5. Nasum "Shift"
6. Coilguns "Stadia Rods"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. Dornenreich "In Luft Geritzt"
2. Eisregen "Krebskolonie, Farbenfinsternis"
3. Tool "10.000 Days"
4. Transilvanian Beat Club "alles"
5. Arckanum "Fran Marder"
6. Arckanum "Kostogher"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 25.01.12 wurde der Artikel 2250 mal gelesen ]
|
|
|