Peter Tosh (Jamaika) "1978 - 1987" CD
|
|
Weitere Infos zu Peter Tosh: |
|
Einen wie Peter Tosh muss man nicht wirklich vorstellen. So gut wie jedem dürfte einer der Mitbegründer der legendären The Wailers mit Bob Marley bekannt sein. Nach drei gemeinsamen Alben war dann für Tosh der Punkt erreicht, nachdem der große Erfolg eingeschlagen hatte, die Band zu verlassen und eben solo den Reggae-Sound zu fabrizieren. So hat er es bis zu seinem tragischen Tod auf sieben reguläre Alben gebracht. Nun werden fünf davon sowie ein Livealbum in einer Box wiederveröffentlicht - insg. gut 75 Titeln auf 6 CDs!!! Alles nur aus der EMI-Ära und von daher leider ohne das geniale Debüt „Legalize It“ von 1976.
Diese Box bietet dem Neueinsteiger die Gelegenheit in den Reggae-Sound einzutauchen und mitzuerleben, wie sich einer wie Peter Tosh doch im Sound gewandelt hatte. Mit seinem dritten Album („Bush Doctor“) Ende der 1970er Jahre wird klar, warum gerade er auch einige der berühmten Songs der Wailers mit gestaltet hatte. Zum Ende seiner Karriere ist dann wiederum unverkennbar, dass der Sound der 1980er-Jahre- Pop-Welt mit in seinen Reggae-Sound involviert worden ist (Album „No Nuclear War“). Er ist eben nicht unbeeinflusst durch die Musikwelt stolziert und hat trotzdem seine Wurzeln nicht vernachlässigt.
Zusätzlich zu den regulären, wiederveröffentlichten Alben (remastered in 2002) in dieser Box gibt es zwei besonders zu empfehlende CDs. Diese dürften sowohl dem waschechten Fan als auch dem Sammler sowie natürlich dem Neuentdecker des Künstlers gefallen. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass die Live-CD des BBC-Konzertes (inkl. Wailers-Klassiker) von 1983 bis dato unveröffentlicht gewesen ist, sondern aufgrund der „Disc Five“. Diese enthält fast 80 Minuten puren Stoff mit alternativen Versionen, die sich aus heutiger Sicht besonders gut eignen, um in die Welt eines Peter Tosh einzutauchen. Schließlich wird der Fan als solcher sowieso schon die Originale haben und so gut wie alles kennen. Aber genau diese alternativen, längeren Versionen einzelner Songs der gut 10-jährigen Ära bei EMI machen das besondere Etwas aus. Man schaut auch aus heutiger Sich ganz anders auf die Songs. Peter Tosh hatte vielleicht nicht die Medienpräsenz und die Größe im Showbusiness wie sein damaliger Weggefährte bei den Wailers, aber seine Soloalben/Songs hatten nicht minder weniger Leidenschaft, Aussagekraft und Wut eines Rastafari.
Fazit: Für Neueinsteiger des Reggae-Sounds eine Pflichtbox. Für waschechte Fans ein nettes „Sammalerstück“, allein aufgrund der alternativen Versionen sowie dem bisher unveröffentlichten Livealbum.
Tracklist: |
|
Lineup: |
CD I – 64:14 Min.
Album "Bush Doctor" - 1978
1. (You Gotta Walk) Don't Look Back
2. Pick Myself Up
3. I'm The Toughest
4. Soon Come
5. Moses - The Prophet
6. Bush Doctor
7. Stand Firm
8. Dem Ha Fe Get A Beatin'
9. Creation
Album "Maytic Man" (Side 1) - 1979
10. Mystic Man
11. Recruiting SOldiers
12. Can't You See
13. Jah Say No
14. Fight On
CD II – 67:42 Min.
Album "Maytic Man" (Side 2)
1. Buk-In-Hamm Palace
2. The Day The Dollar Die
3. Crystal Ball
4. Rumors Of War
Album "Wanted Dread And Alive" - 1981
5. Coming In Hot
6. Nothing But Love
7. Reggaemylitis
8. Rok With Me
9. Oh Bumbo Klaat
10. Wanted Dread And Alive
11. Rastafari Is
12. Guide Me From My Friends
13. Fools Die (For Want Of Wisdom)
CD III – 65:36 Min.
Album "Mama Africa" - 1983
1. Mama Africa
2. Glass House
3. Not Gonna Give It Up
4. Stop That Train
5. Johnny B. Goode
6. Where You Gonna Run
7. Peace Treaty
8. Feel No Way
9. Maga Dog
Album "No Nuclear War" (Side 1) - 1987
10. No Nuclear War
11. Nah Goa Jail
12. FIght Apartheid
13. Vampire
CD IV – 58:42 Min.
Album "No Nuclear War" (Side 2)
1. In My Song
2. Lessons In My Life
3. Testify
4. Come Together
Album "Captured Live" - 1984
5. Coming In Hot
6. Bush Doctor
7. African
8. Get Up, Stand Up
9. Johnny B. Good
10. Equal Rights
11. Rastafari Is
CD V – 76:58 Min.
Alternative Versions
1. Soon Come (Long Version)
2. I'm The Toughest (Long Version)
3. Bush Doctor (Long Version)
4. (You Gotta Walk) Don't Look Back (Version)
5. Buk-In-Hamm Palace (12" Version)
6. Dubbing Buk-In-Hamm (Dub Version)
7. The Poor Man Feel It
8. Cold Blood
9. That's What They Will Do
10. Nothing But Love (Long Version)
11. Johnny B. Goode (Long Version)
12. Where You Gonna Run (Long Version)
13. Mama Africa (7" Version)
14. No Nuclear War (Single Version)
CD VI – 56:25 Min.
BBC In Concert:
Live At The Dominion Theatre,
London, 23.10.1983
1. African
2. Coming In Hot
3. Not Gonna Give It Up
4. Where You Gonna Run
5. (You Gotta Walk) Don't Look Back
6. Glass House
7. Can't Blame The Youth
8. Johnny B. Goode
9. Get Up, Stand Up
10. Mama Africa
|
|
|
ohne Wertung von Arturek (am 25.05.2012)
|
|
Deine Meinung ist gefragt: |
 |
|
Druckversion des Artikels: |
 |
|
Artikel an Kumpel versenden: |
 |
|
|
musikalischer Background des Verfassers ...sehr viel
|
|
|
|
X Aktuelle Top6
1. Witherscape "The Inheritance"
2. Satyricon "Satyricon"
3. Lacrimas Profundere "Antiadore"
4. Bruce Soord With Jonas Renkse "Wisdom Of Crowds"
5. St. Vitus "C.O.D."
6. Black Sabbath "13"
|
X Alltime-Klassix Top6
1. The Doors "alles"
2. Mordor "Prayer to..."
3. Vader "alles"
4. Metallica "bis einschl. Justice for all"
5. Nick Cave & the Bad Seeds "alles"
6. Edge of Sanity/Opeth/Katatonia "fast alles"
|
|
|
|
|
|
[ Seit dem 25.05.12 wurde der Artikel 2173 mal gelesen ]
|